Sie suchen nach einem Social-Media-Management-Tool, sind aber noch unschlüssig darüber, welches speziell für Sie am besten ist? Kein Wunder, denn die Auswahl an Tools für das Management von Social Media ist riesig und jedes hat seine eigenen Vor- und Nachteile, weshalb Ihre Entscheidung gut überlegt sein sollte. Deshalb werden wir in diesem Beitrag zwei beliebte Social-Media-Management-Plattformen miteinander vergleichen: Falcon.io und Agorapulse.
Dabei werden wir vor allem die Nützlichkeit der unterschiedlichen Funktionen, die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität des Kundensupports der beiden Tools miteinander vergleichen. Dadurch können Sie dann im Handumdrehen beurteilen, welches sich am besten für Ihre Anforderungen eignet.
Dieser Vergleich basiert auf Nutzer:innenbewertungen von G2, welche eine der größten Bewertungsseiten der Welt ist. Sie hat sich auf Softwares und Dienstleistungen spezialisiert. Außerdem werde ich auch anhand meiner eigenen Erfahrungen mit diesen beiden Tools mehr über deren Vor- und Nachteile im Alltagsgebrauch erzählen. So können Sie ganz leicht beurteilen, mit welchem der beiden Tools Sie mehr Zeit und Arbeit sparen werden.
Too long; didn´t read
Sie haben nicht viel Zeit? Dann können Sie hier die wichtigsten Unterschiede der Bewertungen von Agorapulse und Falcon.io auf einen Blick erkennen:
- Laut 1.540 G2-Bewertungen ist Agorapulse das beste Social-Media-Management-Tool zur Unterstützung bei der Erledigung von zeitraubenden Alltagsaufgaben (Agorapulse: 8,9 vs. Falcon: 8,1).
- Agorapulse ist besser geeignet als Falcon, wenn es um Berichte, Dashboards und Analysefunktionen geht. Denn Agorapulse erhielt in dieser Kategorie 8,7 Punkte, während Falcon nur 7,7 bekam.
- Die Nutzer:innen bevorzugen Agorapulse gegenüber Falcon für seine Funktionen zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Teams und Kunden. So wurde Agorapulse in diesem Gebiet auf G2 mit 8,9 und Falcon nur mit 8,0 Punkten bewertet.
- Agorapulse ist auch die Plattform, die einfacher eingerichtet und verwendet werden kann. Daher erhielt Agorapulse eine G2-Bewertung von 9,1 Punkten, im Vergleich zu Falcon, die nur 8,3 Punkte erhielten.
- Entscheiden Sie sich für Agorapulse, wenn Sie bei der Nutzung Ihres Social-Media-Management-Tools auf einen besonders schnellen und zuverlässigen Kundensupport Wert legen. Denn die G2-Bewerter:innen gaben dem Kundensupport von Agorapulse 9,2 Punkte, während der von Falcon nur 8,8 Punkte bekam.
Welche Funktionen muss ein gutes Social-Media-Management-Tool haben?
Damit Sie das beste Social-Media-Management-Tool für Ihre individuellen Anforderungen finden können, müssen Sie erst mal mehr Klarheit darüber bekommen, was Sie überhaupt von dem Tool erwarten. Das Ziel ist dabei natürlich immer, ein Tool zu finden, dass Ihnen Ihre Arbeit erleichtern und so viel Zeit sparen kann. Denn so können Sie sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren, die einen höheren ROI einbringen und müssen sich nicht mit repetitiven Beschäftigungen herumschlagen.
Die Grundlage für Ihre Entscheidung bei der Wahl eines geeigneten Social-Media-Management-Tools sollte also immer darauf basieren, inwieweit Ihnen das jeweilige Tool bei alltäglichen Aufgaben unter die Arme greifen kann und wie es dazu beiträgt, Ihren Marketing-ROI zu steigern.
Wie sieht also das perfekte Tool zur Verwaltung von Social Media Accounts aus und welche Funktionen muss es haben?
Die perfekte Plattform für das Management von Social-Media sollte:
- alltägliche Aufgaben wie das Erstellen, Planen und Veröffentlichen von Inhalten auf Social Media und die Interaktion mit Ihrer Zielgruppe schnell und einfach machen, so dass Sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können.
- die Performance und den ROI Ihrer Social-Media-Aktivitäten messen, nachverfolgen und in Berichten darstellen. Dadurch können Sie den Nutzen Ihres Social-Media-Teams für Ihre Marketingabteilung und Kund:innen nachweisen und sich ein höheres Budget für Ihre Aktivitäten auf Social-Media sichern. Hier erfahren Sie, wie Sie den Social-Media-ROI exakt messen können.
- die Zusammenarbeit mit internen Kolleg:innen und externen Beteiligten erleichtern, sodass Sie bestehende Beziehungen pflegen und effizient im Team zusammenarbeiten können.
- eine intuitive Benutzeroberfläche haben, die benutzerfreundlich und einfach einzurichten ist, damit Sie sofort loslegen und alle Funktionen voll ausschöpfen können.
- einen zuverlässigen und qualitativ hochwertigen Kundensupport anbieten, sodass Ihnen bei Problemen oder Fragen, schnell weitergeholfen wird.
Schauen wir uns jetzt also an, wie Falcon.io und Agorapulse im Hinblick auf die oben genannten Anforderungen jeweils abschneiden können und wo die Hauptunterschiede zwischen ihnen liegen.
Agorapulse vs. Falcon.io: Welches Social-Media-Management-Tool hilft Ihnen am besten bei Ihren alltäglichen Aufgaben?
Ihr Social-Media-Management-Tool, sollte Ihnen vor allem zeitintensive Aufgaben mit einem geringen ROI abnehmen, bzw. erleichtern.
Das sind Aufgaben wie:
- Das Erstellen und Veröffentlichen von Beiträgen
- Das Planen von Inhalten
- Die Beantwortung von Nachrichten und Interaktion mit Ihrem Publikum
Um Ihnen also wirklich effektiv bei Ihrer Arbeit helfen zu können, sind die folgenden Funktionen bei einem Social-Media-Management-Tool unverzichtbar:
- Funktionen zum Erstellen, Veröffentlichen und Planen von Beiträgen
- übersichtliche Redaktionspläne bzw. Social-Media-Kalender
- eine gut strukturierte Inbox
Sowohl Falcon als auch Agorapulse bieten Ihnen natürlich diese drei Schlüsselfunktionen, aber mit welchem Tool können Sie mehr Zeit sparen?
Welches Social-Media-Management-Tool bietet die besten Funktionen zum Erstellen, Veröffentlichen und Planen von Content?
Mit Ihrem Social-Media-Management-Tool müssen Sie Beiträge in verschiedenen sozialen Netzwerken erstellen, veröffentlichen und planen können. Denn um auf Social Media wirklich erfolgreich sein zu können, ist die richtige Planung Ihrer Beiträge das A & O.
Sowohl mit Agorapulse als auch Falcon können Profile auf den wichtigsten Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, Twitter und YouTube verwaltet werden. Mit beiden Software-Tools können Sie Beiträge für die beliebtesten sozialen Netzwerke planen und entwerfen, sich diese dann in der Vorschau anzeigen lassen und sie anschließend veröffentlichen. Außerdem verfügen beide über einen Speicherort für visuelle Medien, sodass Sie Bilder und Videos hochladen und im Media Center speichern können.
Hauptunterschiede zwischen Agorapulse und Falcon.io beim Erstellen, Veröffentlichen und Planen von Inhalten
Das Besondere bei Agorapulse ist, dass Sie Inhalte für Google Business sowie für alle anderen Standardplattformen planen und entwerfen, sich diese dann in der Vorschau anzeigen lassen und anschließend veröffentlichen können. Zudem ist die Auswahl von Bildern, Hashtags und Tags ein unglaublich einfacher, intuitiver Prozess. Deshalb fällt es mir persönlich leichter, mit Agorapulse Inhalte zu erstellen, zu planen und zu veröffentlichen.
In Bezug auf die Funktionen zum Erstellen, Veröffentlichen und Planen von Beiträgen hat Agorapulse für mich also die Nase vorn. Und die G2-Rezensent:innen sind der gleichen Meinung: Agorapulse erhielt 8,7 Punkte für seine Social-Publishing-Funktionen, während es für Falcon nur 8,3 Punkte gab.
Welches Social-Media-Management-Tool hat den besseren Beitragskalender?
Sowohl Falcon als auch Agorapulse verfügen über einen Redaktionsplan, bzw. einen Social-Media-Kalender, der Ihnen alle anstehenden Veröffentlichungen übersichtlich auflistet. Obendrein gibt er Ihnen gleichzeitig die Möglichkeit, sich noch mal mit allen Details des zu veröffentlichenden Contents zu befassen. Beide Kalender können extern geteilt werden und bei beiden können Sie Ihren Content nach Woche oder Monat sortieren lassen.
Hauptunterschiede zwischen dem Beitragskalender von Agorapulse und Falcon.io
Der Social-Media-Kalender von Falcon ist farblich gekennzeichnet, je nachdem, ob der Beitrag als veröffentlicht, geplant oder als Veröffentlichungsfehler eingestuft wurde. Das macht es einfach zu sehen, in welchem Stadium sich Ihr gesamter Content zurzeit befindet.
Auch der Kalender von Agorapulse kann natürlich gefiltert werden, damit Sie auf einen Blick sehen können, in welchem Prozess sich Ihr Content aktuell befindet und was als Nächstes mit ihm geschehen soll. Sie können dabei die voreingestellten Filter wie “Geplant”, “In der Warteschlange”, “Gesendet”, “Fehlgeschlagen” und “Zugewiesen” verwenden oder auch eigene Labels erstellen, um Ihren Kalender so übersichtlich wie möglich zu gestalten.
Außerdem können Sie mit Agorapulse den Kalender so filtern, dass er anzeigt, welche Beiträge einen Text, Videos oder Bilder enthalten. Das ist sehr hilfreich, um den Überblick über die Arten Ihres veröffentlichten Contents zu behalten und Abwechslung reinzubringen. Außerdem können Sie Ihre Inhaltsentwürfe und Kalendernotizen auch in der Kalenderansicht verwalten.Wenn es um den Redaktionsplan geht, hat Agorapulse wieder die Nase vorn: Denn die G2-Tester bewerteten ihn mit 9,0 von 10 Punkten, während sie Falcon nur 8,5 gaben. (Agorapulse schlug Falcon auch bei allen anderen Funktionen in Bezug auf die Contenterstellung und der Zusammenarbeit, wie Sie in der G2-Tabelle unten sehen können).
Welches Social-Media-Management-Tool hat die beste Inbox?
Es kann schwierig sein, bei all den Kommentaren, Erwähnungen oder Markierungen den Überblick zu behalten und diese zu beantworten – vor allem, wenn Sie populäre Social-Media-Konten verwalten oder mit mehreren Social-Media-Plattformen gleichzeitig arbeiten.
In einer guten Inbox sollten Sie deshalb alle Kommentare, Nachrichten und Interaktionen aus jedem Ihrer sozialen Netzwerke übersichtlich angezeigt bekommen. Dabei sollte es außerdem möglich sein, nicht nur auf alle Interaktionen zu reagieren, sowie Nachrichten und Kommentare zu archivieren, sondern diese auch zu markieren und sie an bestimmte Teammitglieder weiterzuleiten.
Sowohl Falcon als auch Agorapulse verfügen über Posteingänge, die Ihnen durch diese grundlegenden Funktionen viel Arbeit abnehmen und Zeit sparen können.
Die Hauptunterschiede zwischen der Inbox von Agorapulse und Falcon.io
Die Inbox von Agorapulse verfügt über eine Funktion, die ich noch bei keinem anderen Social-Media-Management-Tool gesehen habe: den Inbox Assistent. Mit dieser cleveren Funktion werden Nachrichten automatisch zugewiesen, überprüft und gekennzeichnet (Sie können dies aber auch manuell tun). So ist Ihre Inbox immer bestens organisiert und Sie können alle Benachrichtigungen einfach der Reihe nach abarbeiten.
Eine weitere brillante und einzigartige Funktion von Agorapulse sind gespeicherte Antworten (Saved Replies). Damit können Sie eine Sammlung von Antworten auf häufig gestellte Fragen oder Kommentare anlegen und diese dann mit einem Click einfügen, damit Sie Ihrem Publikum blitzschnell antworten können.
Auch die Inbox bei Falcon verfügt über eine praktische Funktion (Automation Rule), bei der sich wiederholende Aufgaben wie Labeling, Zuweisung und das Versenden von Abwesenheitsmeldungen automatisiert werden. Dazu müssen Sie nur eine oder mehrere Bedingungen (Auslöser) auswählen und eine bestimmte Aktion festlegen, die automatisch ausgeführt wird (z.B. die Weiterleitung einer Nachricht an ein bestimmtes Teammitglied), wenn Ihre Bedingungen erfüllt sind.
Obwohl die Automation Rule von Falcon eine großartige Funktion ist, kann sie nicht mit dem Inbox Assistant und den Funktionen für gespeicherte Antworten von Agorapulse mithalten. Deswegen erhielt Agorapulse für seine Inbox auf G2.com eine Bewertung von 8,8 Punkten und Falcon nur 7,6.
Agorapulse vs. Falcon.io: Welches Tool hilft Ihnen besser bei der Auswertung der Social-Media-Performance und des ROI?
Dass die Arbeit in den sozialen Medien manchmal ein undankbarer Job sein kann, wissen Sie selber bestimmt nur zu gut. Denn um wirklich erfolgreich zu sein, müssen Sie nicht nur konsequent am Ball bleiben, sondern vor allem auch die Auswirkungen und den Nutzen Ihrer Arbeit messen und analysieren können.
Dazu brauchen Sie übersichtliche Dashboards für die tägliche Auswertung Ihrer Performance und umfassenden Analyse-Funktionen, mit denen Sie detaillierte Berichte in verschiedenen Formaten (PDF, CSV, PowerPoint usw.) für Ihr Team oder Ihre Kund:innen erstellen und herunterladen können.
Sowohl Agorapulse als auch Falcon bieten hervorragende Berichterstattungs-, Überwachungs- und Analysefunktionen:
- Beide haben übersichtliche und intuitive Dashboards für die Berichterstattung.
- Bei beiden können Sie eine automatische Zeitplanung einrichten, die regelmäßige Berichte und Zusammenfassungen direkt an Ihren Posteingang sendet.
- Mit beiden können Sie Berichte zu verschiedenen Social-Media-Metriken erstellen, z.B. zu den Reaktionszeiten und Aktivitäten Ihres Teams.
- Bei beiden haben Sie die Möglichkeit, benutzerdefinierte Berichte zu entwerfen und zu erstellen oder aus einer Reihe von vorgefertigten Berichtsvorlagen zu wählen.
Die Hauptunterschiede zwischen Agorapulse und Falcon.io bei den Berichterstattungs-, Überwachungs- und Analysefunktionen
Im Gegensatz zu Falcon bezieht Agorapulse auch Daten aus Google Analytics. Das bedeutet, dass Sie die Einnahmen von allen Ihren Social-Media-Kampagnen auswerten können, ohne dass Sie auf Google Analytics selbst zugreifen müssen.
Außerdem verfügt Agorapulse über eine einzigartige Funktion für die Auswertung der Social-Media-ROI, welche automatisch UTM-Parameter zu Ihren Inhalten hinzufügt. Dadurch können Sie immer auf einen Blick sehen, welche Ihrer Beiträge die meisten Verkäufe, Leads und Besucher generieren konnten. Das macht es besonders einfach, dass Sie Ihre Performance auf den Social-Media-Plattformen sukzessive steigern können und immer sehen, welche Ihrer Beiträge die besten Resultate erzielen.
Falcon.io verfügt leider über keine dieser Funktionen. Das macht es schwieriger zu erkennen, welcher Content gut funktioniert und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Außerdem ist es deswegen auch schwieriger, den ROI der einzelnen Social-Media-Aktivitäten präzise zu ermitteln. Das ist in meinen Augen also ein essenzieller Punkt, in dem Falcon wirklich noch Ausbaubedarf hat.
Da hat es mich dementsprechend auch nicht gewundert, dass Agorapulse in Bezug auf seine Berichte, Dashboards und Analysefunktionen deutlich besser als Falcon auf G2 bewertet wurde.
Agorapulse vs. Falcon.io: Welches Social-Media-Management-Tool erleichtert die Zusammenarbeit mit Teams und Kunden?
Unabhängig davon, ob Sie ganz alleine oder gemeinsam mit Kolleg:innen arbeiten und mit externen Kund:innen oder Stakeholdern in Kontakt stehen, Ihr Social-Media-Management-Tool sollte über Funktionen verfügen, die die Zusammenarbeit mit anderen Personen so einfach wie möglich machen.
Sowohl Agorapulse als auch Falcon ermöglichen Ihnen eine einfache Zusammenarbeit mit Kund:innen und Kolleg:innen, indem sie Ihnen folgende Möglichkeiten bieten:
- Hinzufügen von Teammitgliedern und deren Zuordnung zu bestimmten Social-Media-Accounts
- Einschränkung oder Erlaubnis des Zugriffs von Teammitgliedern auf bestimmte Teile des Tools
- Festlegung der Berechtigungen für bestimmte Aufgaben entsprechend der jeweiligen Position
- Beiträge zur Freigabe an Kolleg:innen und Kund:innen senden
- Hinterlassen Sie Nachrichten und Notizen für Teammitglieder
- Gespräche aus der Inbox markieren oder neu zuordnen
- Filterung von Redaktionsplänen nach Team oder Benutzer:in
- Teilen Sie Ihren Redaktionsplan sowohl mit internen als auch mit externen Personen
Die Hauptunterschiede zwischen Agorapulse und Falcon.io bei der Zusammenarbeit mit Kolleg:innen und Kund:innen
Falcon bietet eine Funktion, mit der Sie festlegen können, wie viele Minuten jedes Teammitglied für die Beantwortung von Nachrichten benötigen sollte. Dadurch können Sie auch sehen, wie viele der eingehenden Nachrichten zeitnah beantwortet werden. Allerdings können Sie natürlich keine konstanten Antwortzeiten erwarten, da diese ja auch von der Gesamtanzahl der Nachrichten und Kommentare abhängt. Bei Hochbetrieb sind die Antwortzeiten dementsprechend automatisch länger, was diese Funktion in meinen Augen etwas überflüssig macht.
Auch mit Agorapulse können Sie die Antwortzeiten von Teams erfassen. Allerdings bietet es auch eine praktische Team-Workflow-Funktion, die Ihnen in Echtzeit anzeigt, woran jedes Teammitglied gerade arbeitet. Das sorgt nicht nur dafür, dass keine Nachrichten doppelt beantwortet werden, sondern steigert auch die Produktivität Ihres Teams.Darüber hinaus ermöglicht Agorapulse die externe Freigabe für Ihren Social-Media-Kalender an Ihre Kund:innen (der einfach per E-Mail oder mit einem direkten Link an Ihre Kund:innen versendet werden kann). Zudem ist es bei Agorapulse möglich, dass sowohl interne als auch externe Teammitglieder selbst Feedback und Kommentare zu bestimmten Punkten im Redaktionsplan hinterlassen können.
Der Mehrwert dieser Funktionen für die bessere Zusammenarbeit im Team, sowie die Absprache mit Kund:innen spiegelt sich auch in den besseren Bewertungen von Agorapulse im Vergleich zu Falcon auf G2 wider.
Welches Tool ist am einfachsten zu verwenden und einzurichten?
Um Ihr Social-Media-Management-Tool sofort verwenden zu können, muss es natürlich auch einfach einzurichten sein. Außerdem sollte es unkompliziert und intuitiv bedient werden können. Denn so ist es Ihnen möglich, dass Sie schon gleich zu Beginn das volle Potenzial der einzelnen Funktionen ausschöpfen können.
Deshalb lassen sich die meisten Plattformen für das Management sozialer Medien heutzutage nicht nur schnell einrichten, sondern können auch intuitiv bedient werden – da sind Agorapulse und Falcon natürlich keine Ausnahme.
Bei beiden Tools werden Sie daher gleich zu Beginn aufgefordert, Ihre Social-Media-Profile zu verknüpfen, was schnell und einfach geht. Allerdings ist zu beachten, dass Sie bei Falcon nicht zum nächsten Schritt gelangen können, ohne mehr als zwei Profile verbunden zu haben.
Beide Tools bieten überdies eine Einführung, die Sie mit der Plattform vertraut macht und Ihnen erklärt, wie Sie das Meiste aus den einzelnen Funktionen herausholen können. Somit können Sie sich also ganz in Ruhe mit den Möglichkeiten der beiden Tools vertraut machen und in Ihrem eigenen Tempo lernen.
Die Hauptunterschiede zwischen Agorapulse und Falcon.io bei der Benutzerfreundlichkeit
Videotutorials zu den verschiedene Funktionen sind eine Sache, die ich bei Falcon leider vermisst habe. Ich finde nämlich, dass man mit Videos am schnellsten und einfachsten lernen kann. Denn mit denen kann man sich im Handumdrehen einen guten Überblick über die jeweiligen Funktionen und deren Nutzen verschaffen, wodurch man deren verschiedene Anwendungsmöglichkeiten ganz leicht verstehen und umsetzen kann.
Auch finde ich das Hauptmenü von Falcon etwas unübersichtlich. Denn es umfasst nur vier Punkte, die beim Anklicken viele verschiedene Unterpunkte, Seiten und Aktionen zum Vorschein bringen. Das war für mich manchmal ein wenig verwirrend und zeitraubend.
Im Vergleich dazu ist mir die Navigation auf Agorapulse deutlich leichter gefallen. Denn hier hat das Hauptmenü sieben Punkte, weshalb ich finde, dass diese Plattform übersichtlicher, intuitiver und einfacher zu bedienen ist.
Meine persönliche Meinung in Puncto Benutzerfreundlichkeit und der Einfachheit der Einrichtung von Agorapulse und Falcon ist auch deckungsgleich mit den Bewertungen auf G2. Denn hier hat Agorapulse bei jedem der Punkte wieder die Nase vorne:
Agorapulse vs. Falcon.io: Welches Social-Media-Management-Tool hat den besseren Kundensupport?
Damit Sie bei Fragen oder technischen Problemen mit Ihrem Social-Media-Management-Tool nicht viel Zeit verlieren, brauchen Sie einen schnellen und verlässlichen Kundensupport, der Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite steht.
Glücklicherweise bieten sowohl Agorapulse als auch Falcon einen umfangreichen Support für ihre Kund:innen.
Die Hauptunterschiede zwischen dem Kundensupport von Agorapulse und Falcon.io
Agorapulse bietet einen 24/7-Support in Form eines Live-Chat oder per E-Mail. Bei zwei von drei Tarifen gibt es eine Garantie für eine blitzschnelle Antwortzeit zwischen 30 und 60 Minuten. Außerdem können die Nutzer:innen auch auf Selbsthilfematerialien wie FAQs, ein Help-Center und Video-Tutorials zugreifen.
Falcon hat ein ähnliches System mit Selbsthilfeartikeln, FAQs usw., aber das Support-Team ist nur von Montag bis Freitag erreichbar und es gibt keine Option für eine Mindestantwortzeit. Das ist nicht gut, wenn Sie ein dringendes Problem haben oder am Wochenende arbeiten müssen, was ja leider nur all zu oft mal vorkommen kann.
Deshalb bewerteten die G2-Tester:innen die Qualität des Kundensupports von Agorapulse mit 9,2 Punkten deutlich besser, als den von Falcon, der nur 8,8 Punkte bekam.
Schlussfolgerung: Ist Falcon oder Agorapulse das beste Social-Media-Management-Tool für Sie?
Jetzt wissen Sie hoffentlich, ob Sie mit Agorapulse oder Falcon besser zurechtkommen werden, um:
- Ihre alltäglichen Aufgaben schnell und effizient erledigen zu können
- Ihre Performance und den Social-Media-ROI einfach messen, verfolgen und auswerten zu können
- die Zusammenarbeit mit internen und externen Teammitgliedern und Stakeholdern so unkompliziert wie möglich zu machen
- sich schnell einarbeiten zu können, ohne sich mit unnötigen Komplikationen oder technischen Schwierigkeiten herumplagen zu müssen.
- Unterstützung durch ein hilfsbereites und zuverlässiges Support-Team, unabhängig von Tag und Uhrzeit zu bekommen.
Wenn Sie sich jetzt trotzdem noch nicht zwischen den zwei Plattformen entscheiden können, melden Sie sich doch einfach bei beiden für eine kostenfreie Testversion an und probieren die Tools einfach selbst aus. Denn so können Sie ganz schnell herausfinden, welche Funktionen der beiden Tools sich besser dazu eignen, um Ihnen bei täglichen Aufgaben unter die Arme zu greifen. Wenn Sie auf ein Problem stoßen, scheuen Sie sich nicht, das Support-Team anzurufen. Ich würde es Ihnen sogar empfehlen, denn so sehen Sie, ob und wie schnell Ihnen im Problemfall geholfen werden kann.
Es könnte auch eine gute Idee sein, Ihr gesamtes Team bei der Wahl eines Social-Media-Management-Tools mit einzubeziehen. Fragen Sie es, welche Aufgaben am zeitaufwändigsten sind und entscheiden Sie sich dann für das Tool, mit dem diese Aufgaben einfacher und schneller erledigt werden können.
Möchten Sie selbst herausfinden, wie Agorapulse im Vergleich zu Falcon abschneidet? Dann zögern Sie nicht länger und buchen Sie heute noch Ihre kostenfreie Demo mit unseren Produktexpert:innen.